"Romeo und Julia"

nach William Shakespeare in einer Fassung von Helena Scheuba

Im wunderbaren Ambiente des Konzerthofs präsentiert Shakespeare in Mödling „Romeo und Julia“ in einer Neufassung von Helena Scheuba und unter der einzigartigen Regie von Intendantin Nicole Fendesack.

So haben Sie das wohl bekannteste Liebespaar der Welt noch nie gesehen!

Ensemble

Nicole Fendesack

Nicole Fendesack

Intendanz und Regie

Schauspielausbildung: Konservatorium f. Musik und darstellende Kunst, Wien

Arbeiten am Theater an der Wien, Theater der Jugend, Kammerspiele, Kleine Komödie Wien, Ensemble Theater, Kabarett Simpl, Graumann Theater, Scala, Konzerthauskeller, Die Theater Künstlerhaus, WUT, Hoftheater Mödling, Experiment, Theater im Bunker, Mödlinger Stadttheater u.a.
Film/TV:
Hinterholz 8, Tatort, Kaisermühlen Blues, Trautmann, Kommissar Rex, Soko Kitzbühl, Peter Alexander Show, Harald Junke Show u.a.

Seit 1999 als Regisseurin tätig
seit 2000 Leiterin der Theaterwerkstatt UPS
seit 2001 Intendantin der Sommerspiele Shakespeare in Mödling

David Czifer

David Czifer

Schauspiel

Schauspielausbildung in Wien.
Studium der Kom­par­a­tis­tik an der Universität Wien.
Engagements: Theater in der Drachengasse, Stadt­the­a­ter Walfischgasse, Stadttheater Wels, Schau­büh­ne Wien, Linzer Kellertheater, The­a­ter­Herbst Grenzenlos, Theater zum Fürchten, Theater Spielraum, Ateliertheater, THEO, Vier­tel­fes­ti­val Niederösterreich u.a.
Diverse Sommerfestspiele u.a.: Sommertheater Meggenhofen, Festwochen Gmunden, Ko­mö­di­en­spie­le Mödling, Shakespeare in Styria.

2013 gemeinsam mit Max Mayerhofer Grün­dung des LASTKRAFTTHEATER's das seit­her jedes Jahr durch Ostösterreich rollt. (last­kraft­the­a­ter.com)
2015 gemeinsam mit Max Mayerhofer Grün­dung des Kulturvereins ergo arte. (er­go­ar­te.com)
Kulturpreis des Landes Niederösterreich 2019 und Maecenas 2020.

2021 – 2024: Jurytätigkeit für den Kulturpreis Niederösterreich im Bereich Darstellende Kunst.

Tourneen durch Österreich, Kroatien (u.a. die Nationaltheater Varaždin und Rijeka) und die Ukraine.
Arbeiten als Sprecher auf verschiedensten Bühnen, diverse Lesungen sowie Produktion verschiedenster Kurzfilme.

Seit 2003 bei Shakespeare in Mödling.
Nick Harras

Nick Harras

Schauspiel

ist Sänger, Schauspieler, Musicaldarsteller, Musiker, Komponist und Puppeteer.

Arbeiten zuletzt u.a. bei der Felsenbühne Staatz, am Stadttheater Mödling/Theater Scala, Schuberttheater Wien, Konzerthaus Klagenfurt, Kammgarnfabrik Bad Vöslau, Theater in der Innenstadt Linz und für Tower 10/Kids TV von Thomas Brezina.

Als Sänger und Musiker auf Tour mit Safer Six, Queen Theatre, Legends of Rock, The 2 ziemlich naked CodeXen.

 

Seit 2001 bei Shakespeare in Mödling.
René Huget

René Huget

Schauspiel

Ausbildungen: Vienna Musical School, Schauspieldiplom, Pop-Rock Vocalcoach, Trainer in der Erwachsenenbildung

Engagements in der Komödie am Kai, Theater Oculto, Moki-Kindertheater, Theater Harlekin, Audacity Theater, Österreichisches Präventionstheater, Theater Delphin, Märchensommer Graz, Theater Vorhang auf, Der Epochenwanderer

2015 gemeinsame mit Christiane Kolbabek Gründung des THEATER SPIELWERKS – eine mobile Bühne für Kindergartenkinder. Seit 2019 führt er es alleine und schreibt mit großer Leidenschaft seine Stücke selbst und komponiert die passenden Songs dazu.
Seit 2017 unterrichtet er selbständig Pop-Rock Gesang unter dem Namen Gesangsraum und gibt gelegentlich Kurse im Bereich Gesang und Persönlichkeitsbildung in den VHS.

Neben der Schauspielerei ist er seit 2022 als Trainer in der Erwachsenbildung beim ZiB-Training tätig.

Seit 2023 bei Shakespeare in Mödling.
Patrick Kaiblinger

Patrick Kaiblinger

Schauspiel

Ausbildung:
Schauspielakademie Elfriede Ott

Theater in der Josefstadt, Shakespeare in Styria, Pygmalion Theater, Gloria Theater, Kontaktiertheater, Theaterherbst grenzenlos, Maria Enzersdorfer Festspiele, Lastkrafttheater u.a.
Mitglied im Ensemble vom MoKi - Mobiles Kindertheater

Seit 2012 bei Shakespeare in Mödling.
Christopher Korkisch

Christopher Korkisch

Schauspiel

Geboren in Wien, Studium an der Filmschule Wien, der Schauspielschule Wien und an der Schauspielschule Krauss (Diplom 2020). Seither ist er in TV- und Filmproduktionen zu sehen, zb. in "Dirty Distancing" (2021) und "Die Staatsbeamten" (2023), regelmäßig auf Bühnen wie dem Sommertheater Meggenhofen, dem Stadttheater Leoben, dem Theater Forum Schwechat, am Kleinen Theater in Steyr und dem Remise Theater Rütihof in der Schweiz. Zuletzt in „Waisen" mit den taschenspielerinnen [theaterverein] und im Frühjahr 2023 in "Tür auf, Tür zu" im Theater Spielraum. 

Seit 2023 bei Shakespeare in Mödling.
Claudia Marold

Claudia Marold

Schauspiel

Schauspielausbildung am Franz-Schubert-Konservatorium, seit 1990 freischaffende Schauspielerin, Sprecherin und Sängerin.
Engagements u.a. Theater der Jugend, Theater Forum Schwechat, neuebuehnevillach, Theater Drachengasse, Theater Spielraum, Metropol, Theater Scala, Stadttheater Mödling, Ergo arte u. v. a.
Neben der Schauspielerei ist die Musik ein wichtiger Faktor in ihrem Leben. So schreibt sie einfühlsame Texte für ihr Duo-Projekt „Living­Room“, das sie 2012 mit ihrem Lieblingsgitarristen Wilfried Modlik gegründet hat.
2013 gabs die erste CD „Pocketsongs“.

Seit 2001 bei Shakespeare in Mödling.
Laura Oedendorfer

Laura Oedendorfer

Schauspiel

Geboren am 24. März 2000 in Baden
Ausbildung: Filmacademy Wien – Schauspielschule für Theater und Film (Abschluss 2021)
Diplomprüfung in der Kunstgattung Schauspiel vor der paritätischen Kommission am 19. Oktober 2021 abgelegt und bestanden.
Seit 2018 Ensemblemitglied bei Shakespeare in Mödling.
Hospitanz im Stadttheater Berndorf unter der Leitung von Kristina Sprenger von 2016-2021
Schauspielerin bei den Sommerfestspielen Berndorf, Kinderstück, 2019
Webserie: Amsterdam – Spiel dich nicht, durchgehende Hauptrolle, 2020

Seit 2018 bei Shakespeare in Mödling.
Lorenz Pojer

Lorenz Pojer

Schauspiel

Geboren in Kitzbühel. Ausbildung in Gesang und Tanz sowie in Schauspiel u.a. bei Dany Sigel. Erste Hauptrolle im Alter von neun Jahren als Michael Banks in Mary Poppins im Wiener Ronacher. Weitere Engagements u.a. als Junger Rudolf (Elisabeth) im Musiktheater Linz, Kurt Trapp und später Friedrich Trapp (The Sound of Music) an der Volksoper Wien, in Der Engel mit der Posaune am Theater in der Josefstadt sowie im Rahmen der Musicalproduktion „teatro“ zahlreiche Hauptrollen im Stadttheater Mödling. 2019 Auszeichnung als bester Hauptdarsteller (Alice im Wunderland) beim Internationalen Jugendtheaterpreis Papageno Award. 2022/23 als Emil (Emil und die Detektive) im Rahmen der Herbsttage Blindenmarkt. Zahlreiche Auftritte in TV- und Filmproduktionen, u.a. für den ORF/ZDF (Soko Kitzbühel, Soko Donau, Blind Ermittelt), sowie in der britisch-österreichischen TV-Serie Vienna Blood (Erstausstrahlung auf BBC I).

Seit 2023 bei Shakespeare in Mödling.
Elsa Schwaiger

Elsa Schwaiger

Schauspiel

Schauspielausbildung in Wien, Abschluss 2013. Unterricht in Schauspiel bei Nicole Fendesack und Gabriele Gold, weiters Gesang bei Birgit Moser, Patricia Nessy und Tanz bei Christoph Riedl. Unterricht in Blockflöte (Sopran,Alt, Tenor, Bass) Violine und Klavier, Chorgesang und Einzelstimmbildung.

Engagements am Theater und Musical: Stadttheater Wr. Neustadt, Off- Theater, Schubert Theater Wien, Lastkrafttheater, Ergo Arte u.a.

Seit 2008 bei Shakespeare in Mödling.

Termine & Preise

Premiere: 29. Juni 2023 (Donnerstag)

weitere Vorstellungen:

30. Juni -  2. Juli (Fr - So)
6. Juli    -  9. Juli (Do - So)
13. Juli  -  16. Juli (Do - So)
20. Juli  -  23. Juli (Do - So)
28. Juli  -  29. Juli (Fr - Sa) 

Achtung: Keine Vorstellung am 27. Juli.

Abendkassa ab 18:30 Uhr
Vorstellungsbeginn 19:30 Uhr

 

Kartenpreise im Vorverkauf

Normalpreis: 35€ (im Vorverkauf 30€)
PensionistInnen: 28€
ermäßigt: 25€

PensionistInnen, Zivil- und Präsenzdiener, BehindertenpassinhaberInnen, Kulturpass-
inhaberInnen, sowie SchülerInnen und Studierende erhalten nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises die Ermäßigung auf den Kartenpreis.

Bei Gruppen ab 10 Personen ist die zehnte Karte eine Freikarte. Eine weitere Ermäßigung ist nicht möglich.

Kartenverkauf

Reservierung ab Mai 2023
unter 0664 9300 9579
Mo-Sa, 09-19 Uhr

Kartenvorverkauf ab Juni 2023
in der Herzoggasse 4 im Hof
(Literarische Gesellschaft)
Fr und Sa, 10-14 Uhr


Corona-Maßnahmen

Nach derzeitigem Stand sind für den Besuch der Veranstaltung keine Zutrittskontrollen erforderlich. Wir empfehlen das Tragen einer FFP-2 Maske.

 

Allgemeine Bedingungen

Bereits gekaufte Eintrittskarten gelten nur für die jeweilige Veranstaltung und können nicht an der Abendkassa umgetauscht oder zurückgegeben werden.

Die Vorstellungen finden nur bei trockenem Wetter statt. Shakespeare in Mödling entscheidet am Vorstellungstag, ob die Veranstaltung wetterbedingt ausfällt. Kann nicht gespielt werden, so findet die Rückabwicklung des Kartenpreises ausschließlich am jeweiligen Vorstellungsdatum in der Zeit zwischen 18:30 bis 19:30 Uhr im Konzerthof statt.

Nach Maßgabe vorhandener Plätze können die Karten auf einen anderen Spieltag verschoben werden. Kommt es während einer Vorstellung zum wetterbedingten Abbruch, wird der Kartenpreis nach einer Spieldauer von über 40 Minuten nicht mehr rückerstattet.

Kein Einlass nach Beginn der Vorstellung. Ton-, Foto-, Film-, und Videoaufnahmen, auch für den privaten Gebrauch, sind untersagt.

Anfahrt

Adresse

Konzerthof im Stadtamt Mödling
Pfarrgasse 9
A-2340 Mödling
Austria

Öffentliche Anbindung

Schnellbahnlinien S1, S2
Regionalzüge
Autobuslinien 260, 259

Fußweg vom Bahnhof

Bahnhof - an der Bahnbrücke links- Hauptstrasse - Freiheitsplatz - Herzoggasse - Schrannenplatz - Pfarrgasse

15 bis 20 min

VOR Fahrplan
ÖBB Fahrplan
Wiener Linien